Europawahl 2019

buergerservice wahlen

Ergebnisse der Wahl in der Gemeinde Rohrdorf

Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Rohrdorf lag bei 64,8 % (Landkreis Rosenheim: 63,1 %), was einer Zahl von 2.870 (von insgesamt 4.432) Wählerinnen und Wähler entspricht.
Die CSU wurde in der Gemeinde Rohrdorf stärkste Kraft mit 45,6 % aller Stimmen. Dahinter folgten die Grünen (15,8 %), die AfD (8,1 %) und die SPD (7,8 %).

Das gesamte Ergebnis der Europawahl finden Sie <<hier>>

Eine detailliertere Aufstellung der Ergebnisse, getrennt nach den einzelnen Wahlbezirken, finden Sie <<hier>>

Bei weitergehenden Auskünften wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, Herr Grick, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeindegeschichte

Auf Moränenhügeln, östlich des Innflusses und auf den Anhöhen beiderseits der Rohrdorfer Ache, im Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde Rohrdorf, sind Siedlungen aus prähistorischer und frühgermanischer Zeit nachweisbar. Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts war der Inn noch ein sehr rauher Geselle, hatte jedoch ein mit Flößen und Schiffen befahrbares Hauptbett, viele Nebenarme und Altwasser; er durchzog ein Auengebiet von etwa zwei Kilometer breite im heutigen Ortsteil Thansau, der davon seinen Namen hat: „Tansaw" bedeutet die „Au am Tannenwald".
weiterlesen

Kontakt

wappen rohrdorf

Gemeinde Rohrdorf

St.-Jakobus-Platz 2
83101 Rohrdorf
Telefon: (08032) 9564-0
Telefax: (08032) 9564-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!