Gemeindestatistik

rathaus gemeindestatistik

 

Die Gemeinde Rohrdorf wurde aus den ehemaligen selbständigen Gemeinden Rohrdorf, Lauterbach und Höhenmoos gebildet.
Lauterbach gliederte sich freiwillig am 1.Mai 1972 und Höhenmoos am 1.Mai 1978 in die Gemeinde Rohrdorf ein.


Postleitzahl                                            83101

Telefon-Vorwahl                                    08032 / 08031 (Thansau)

Geographische Lage (Pfarrkirche Rohrdorf): östl. Länge 12° 10´5“, nördl. Breite 47° 48´0“

Gesamtfläche                                  2.866 ha
Gebäude- und Freiflächen                  229 ha
Landwirtschaftsfläche                      1.413 ha
Waldfläche                                          856 ha
Wasserfläche                                      120 ha

Gemeindestraßen insgesamt        61.267 km
Gemeindeverbindungsstraßen      35.351 km
Ortsstraßen                                   25.916 km

Höhe                                 470 – 650 m ü. M.

Einwohner gesamt                          6.274
Einwohner mit Hauptwohnsitze        6.011
Einwohner mit Nebenwohnsitze          263

(Stand 31.12.2022)

 

Bevölkerungsentwicklung:
Einwohner gesamt:
2003:        2004:        2005:        2006:        2007:        2008:        2009:        2010:
5.641        5.693        5.767        5.728        5.698        5.707        5.712        5.718

2011:        2012:        2013:        2014:        2015:        2016:        2017:        2018:
5.764        5.817        5.819        5.928         5.978        6.095        6.097        6.138

2019:        2020:        2021:        2022:
6.171        6.213        6.275        6.274

Geburten                59
(2022)

Sterbefälle              73
(2022)

 

Foto 2 Gemeindestatistik

 

Gemeindegeschichte

Auf Moränenhügeln, östlich des Innflusses und auf den Anhöhen beiderseits der Rohrdorfer Ache, im Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde Rohrdorf, sind Siedlungen aus prähistorischer und frühgermanischer Zeit nachweisbar. Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts war der Inn noch ein sehr rauher Geselle, hatte jedoch ein mit Flößen und Schiffen befahrbares Hauptbett, viele Nebenarme und Altwasser; er durchzog ein Auengebiet von etwa zwei Kilometer breite im heutigen Ortsteil Thansau, der davon seinen Namen hat: „Tansaw" bedeutet die „Au am Tannenwald".
weiterlesen

Kontakt

wappen rohrdorf

Gemeinde Rohrdorf

St.-Jakobus-Platz 2
83101 Rohrdorf
Telefon: (08032) 9564-0
Telefax: (08032) 9564-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!